Seit meinem Abschluss des Studiums der Politologie und Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn 2005 arbeite ich freiberuflich in der politischen Bildung sowie im Bereich des transkulturellen und interreligiösen Dialogs.
Nach der Ausbildung zur Betzavta-Trainerin habe ich 2014 meinen Schwerpunkt auf die Demokratiebildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelegt. Damit einher geht die Radikalisierungsprävention auf primärer und sekundärer Ebene sowie diskriminierungssensibles und rassismuskritisches Lehren und Lernen.
Die Förderung demokratischer Kompetenzen vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen, muss gestärkt werden. Soll sie von nachhaltiger Wirkung sein, muss sie frühzeitig
einsetzen und vor allem milieuübergreifend erfolgen.
Ein sich dafür anbietender Lernort ist die Schule. Daher freue ich mich sehr über meine Lehraufträge am Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn rund um das Thema Demokratiebildung nach der Betzavta-Methode in der Schule für angehende Lehrer*innen.
Gerne konzipiere ich mit Ihnen gemeinsam passgenaue Angebote für Ihre Zielgruppe.
Steffi Schaefer
Politik- und Islamwissenschaftlerin
Betzavta-Trainerin
Tel.: 0151 12331621